Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trinexolab

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

trinexolab GmbH

Adresse: Bärstraße 9, 39104 Magdeburg, Deutschland

Telefon: +49 361 746 20 11

E-Mail: info@trinexolab.com

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@trinexolab.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Dienstleistungen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten zur Optimierung unserer Dienste

Vertragsdaten

Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsinformationen, Lernfortschritt bei der Nutzung unserer Bildungsprogramme

Kommunikationsdaten

Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten, Support-Anfragen zur Bearbeitung Ihrer Anliegen

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme, Durchführung von Webinaren und Kursen, Verwaltung Ihres Lernfortschritts, Abwicklung von Zahlungen und Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Leistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Website und Dienste, Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Bildungsinhalte, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung, Direktmarketing für ähnliche Produkte und Dienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, Verwendung von Analyse-Tools, Cookies für Marketingzwecke und personalisierte Werbung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen nach Handels- und Steuerrecht, Meldepflichten gegenüber Behörden, Compliance mit Finanzmarktregulierungen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkungsrecht

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@trinexolab.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung Firewall-Schutz Regelmäßige Backups Zugriffskontrolle Sicherheitsupdates Mitarbeiterschulung

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden regelmäßig überwacht. Zugriffsrechte werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben.

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Wir führen jährliche Sicherheitsaudits durch und haben ein Incident-Response-Team für Sicherheitsvorfälle etabliert.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Kontaktanfragen

3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an längerer Speicherung

Newsletter-Daten

Bis zur Abmeldung vom Newsletter oder Widerruf der Einwilligung

Webanalyse-Daten

Anonymisierte Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht

Cookies

Je nach Cookie-Typ zwischen Ende der Browser-Sitzung und 2 Jahren

7. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Dienstleister, Payment-Provider und andere technische Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

Behörden und Gerichte, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Einwilligung

Andere Empfänger nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

8. Internationale Datenübertragung

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften

Detaillierte Informationen über die Garantien für internationale Übertragungen erhalten Sie auf Anfrage.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.

Notwendige Cookies

Technisch erforderliche Cookies für die Funktionalität der Website, Session-Management und Sicherheit. Diese können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung der Website-Performance und Optimierung der Benutzererfahrung. Nur mit Ihrer Einwilligung.

Marketing-Cookies

Cookies für personalisierte Werbung und Retargeting-Kampagnen. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen in begrenztem Umfang automatisierte Verfahren ein, beispielsweise zur Personalisierung von Lerninhalten oder zur Betrugsprävention. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.

In Fällen, in denen automatisierte Entscheidungen getroffen werden, informieren wir Sie über die verwendete Logik und die Tragweite solcher Verarbeitungen. Sie können in diesen Fällen eine menschliche Überprüfung der Entscheidung verlangen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren. Die Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@trinexolab.com
Postanschrift: Bärstraße 9, 39104 Magdeburg
Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.